SCHLOSS THUN (SCHLOSSHOF)
Haben Sie auch Ihre ganz eigene Filmmusik? Lieder, die Sie schon jahrelang begleiten, jedes passt genau zu einem Lebensgefühl und kaum klingt es an, reisen Sie mit der Zeitmaschine?
In ihrem Soloprogramm „Soundtrack“ spielt Nadja Stoller eine Auswahl ihrer Lieblingslieder. Gesungen mit betörender Dringlichkeit, minimalistisch arrangiert – mal begleitet von einem spröden Banjo, mal von einem sakralen indischen Harmonium oder einer fein gezupften Gitarre. Durch ihre berührenden, zum Teil fast brüchigen Interpretationen entstehen eine Intensität und Intimität, die eine Brücke schlagen zu den Lebensgeschichten aller, die den Moment teilen. Nadja Stoller reduziert die Lieder auf ihre Essenz. Jeder Klang entfaltet seine Wirkung. Es ist ein Seiltanz, bei dem sich die Musikerin auf die Äste hinauslässt und nichts versteckt wird – unmittelbar, unverschnörkelt und schlicht.
SCHLOSS THUN (SCHLOSSHOF)
Heinrich Gartentor, der Objektkünstler aus dem Horrenbach, nimmt den Berner Musiker Pudi Lehmann mit auf die Bühne: der eine liest, fabuliert und stockt… der andere klingt, trommelt und hornt…
Ein Projekt, welches einmalig und exklusiv an der Thuner Kulturnacht präsentiert wird.
-> Partyraum Scheibenstrasse 6 beim Selvepark
Timon Rupp ist freischaffender Kameramann, Cutter und Filmemacher. Er kreiert Dokfilme, Musikvideos, Werbe- und Imagefilme.
An der Thuner Kulturnacht stellt er in einem Werkstattgespräch seine Arbeit vor.
-> -> Partyraum Scheibenstrasse 6 beim Selvepark
Jonas Tschanz, Saxophonist und Kammermusiker und Christian Moser, Oudspieler und Improvisator stehen gemeinsam auf der Bühne.
Sie spielen einzeln aus ihren Programmen, improvisieren und schliessen sich zum Schluss zu einem schönen Bogen zusammen.
SELVEPARK
Alessandro und Roberto glauben an ethische Marktformen, um die Umverteilung von Gewinnen zu unterstützen und sich von hochspekulativen Systemen zu distanzieren. Aus diesem Grund bringen sie das am Samstag auf den Tischen des Stadtmarktes verbliebene Obst und Gemüse am Sonntag, den 29.08.2021, auf die Bühne der Kulturnacht. Sie verteilen es fair an alle, die sich bereit erklären, ein Wort, ein Satz oder ein poetischer Gedanke, per SMS im Austausch zu geben.
Mit den Texten, die gesammelt werden, erstellen wir eine kleine Publikation.
SELVEPARK
Lisa Catena, die Satirikerin, nimmt den Komiker Gerhard Tschan mit auf die Bühne der Thuner Kulturnacht. Was entsteht, bleibt bis dahin ein überaus spannendes Geheimnis.
SELVEPARK
Ein musikalisches Spiegelbild, ein vertrautes Gesicht, zwei Stimmen wie eine: Das Duo ANOTHER ME verschmilzt auf hörenswerte Weise zu einem symbiotschen, harmonischen Ganzen. Vom Garage Rock über Popsongs bis hin zu sphärischen Singer-Songwriter-Perlen. Gemein haben alle Songs die unverkennbare Mehrstimmigkeit des Duos, gehaltvolle Texte und die spürbare Lust, es der Welt zu zeigen.
SELVEPARK
Ein Debütroman, den die beiden Thuner Freunde Silvan Gertsch und Mick Gurtner gemeinsam geschrieben haben. Ein tragikomischer Roadtrip in der Region und darüber hinaus. Der Thuner Gitarrist und Sänger Marco Colomba hat aus einem der fiktiven Lieder aus dem Roman einen realen Song geschaffen.
SELVEPARK
THE YARD-dance & culture district presents: Hip Hop & Breaking Shows der Showgruppen Flava Fiendz & Flava Squad. Unser Slogan «dance & culture district» steht für die Vermittlung und Förderung des Tanzes und der Werte der HipHop Kultur.
Wir schaffen einen kreativen Begegnungs- und Bewegungsraum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Stadt Thun, wo eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung durch professionell geführtes Tanztraining für alle geboten wird. Talentierten Tänzerinnen und Tänzern bieten wir zudem einen Übungsraum für Wettkampf- und Showgruppentraining.
SELVEPARK
Simea Cavelti und Tommy Cattin haben in London ihren Bachelor of Arts absolviert und arbeiten seit mehreren Jahren als Tanzschaffende in der Schweiz und im Ausland. Tommy Cattin ist ein Tänzer und Choreograf italienischer Herkunft und im Jura, wo er 2020 EREM dance gründete, aufgewachsen. Simea Cavelti hat nach ihrer Jugendzeit im Gürbetal mehrere nomadische Jahre gelebt und an Projekten im Nahen Osten und Marokko gearbeitet.
Aléa ist der Dialog zweier sich bewegender Körper, die sich gegenseitig widerhallen und beeinflussen. Dieses poetische Duett erkundet die Fähigkeit des Körpers, auf entfliehende Phänomene zu reagieren. Durch zwei intrinsisch tanzende Menschen werden Zeit und Raum durch Bewegung neu organisiert.
SELVEPARK
Gänsehaut-Momente, als wäre man an der Meisterfeier oder auf dem Center Court in Wimbledon. Pointierte Texte von Noah Oetterli werden durch Jan Dintheer musikalisch begleitet. Ekstatische Stimmung ist vorprogrammiert, die Outfits sitzen und die Lunte des Gefühl-Feuerwerks lodert bereits.
Jan Dintheer: Instagram@thuri3000
Noah Oetterli: Instagram@noahoetterli
KUNSTMUSEUM (TERRASSE/AAREQUAI)
Recha Maria & Francesco Casparini – Soul, Jazz
Für ihr neues Programm besinnt sich Recha-Maria auf ihre Anfänge. Sie wühlt unverbrauchte Coversongs aus ihrer persönlichen R&B-Schatztruhe hervor, erfreut sich an alten Jazzstandards und schreibt eigene Soulmusik, die eine wunderbar ruhige und entspannte, aber durchaus auch groovige Atmosphäre schafft.
Amarillo Brillo – Indie Rock
Shining Stars Love
Die unverbesserlichen und ebenso unvergleichlichen Romantiker*innen der Brillos sind mit einem funkelnden Glitzern im Auge und einem eleganten Schwung aus der Hüfte seit jeher unterwegs, den geneigten Zuhörer*innen sanft schimmernden Sternenstaub in die Herzen zu zaubern… Mit ihren schmachtenden Songs und ungestümen Auftritten tragen sie ihre Herzschmerzmusik in die Welt hinaus und hoffen, damit dazu beitragen zu können, dass sich die Menschen gern haben und Sorge tragen zu unserem Planeten… SHINING STARS FOREVER LOVE!!*
Line Up:
Henry Love – Gesang, Guitarre
Didier Bärtschi – Akkordeon
Roger Bertsch – Schlagzeug
Trummer – Guitarre
Rob Aeberhard – Bass
Nadja Stoller – Gesang
2023 by kulturnacht.org